Schild/Scutum & Clipeus
Römische Schilde werden von uns seit 1991 gefertigt: zuerst Sechseckschilde nach Abbildungen der Trajansäule und vom Magdalensberg, Rundschilde für Signifer & Cornicen, Scuta (republikanisch, Übergangs- sowie Dura-Scuta) und letztlich auch Ovalschilde.
Alle Schilde entsprechen dem historischen Aufbau: ein Kern aus Sperrholz(platten), darauf Leder bzw. Filz als Deckschicht aufgeklebt. Danach erfolgt die Bemalung, je nach Vorbild Aussen (Feind-) und/oder Innen (Freundseite).
 |
 |
 |
| Schildkante schneiden, entgraten, formen und anpassen |
 |
 |
 |
| befestigen |
Rundungen montiert |
fertig |
 |
 |
 |
| Rohling |
ausgeschnitten |
Leder rot gestrichen |
 |
 |
 |
| beim Malen |
dreidimensional geformt |
fertig |
 |
 |
 |
| Kleber auftragen |
gefärbtes Leder anpressen |
ausschneiden |
 |
 |
 |
| Verstärkungsleisten |
Schablonen helfen |
fertig |
 |
 |
 |
| Lederkante, Randnaht |
beim Malen |
fertig, ohne Schildbuckel |
 |
 |
 |
| keltischer Schild aus Römerwerkstatt ;o) |
 |
 |
 |
| spätantiker Schild nach der Notitia Dignitatum |
Sie wollen eines dieser Fotos in grösserer Auflösung?
Foto mit Rechtsklick kopieren und hier einfügen, danach einfach an uns absenden.